Abteilungsleitung für Finanzen, Verwaltung und EDV (m/w/d) in Teilzeit (77%)


Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden und entspricht damit einer 76,9%-Stelle im Vergleich zu einer Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre. Eine anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung ist vorgesehen und wird angestrebt.

Das KulturForumSteinfurt – Volkshochschule und Musikschule ist eine kommunale Bildungsund Kultureinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und wird von den Gemeinden Laer und Nordwalde sowie den Städten Horstmar und Steinfurt als öffentlich-rechtliche Bildungseinrichtung in gemeinsamer Trägerschaft betrieben. Mit der Volkshochschule, der Musikschule und vielfältigen Projekten in Kunst, Kultur und politischer Bildung ist das KulturForumSteinfurt eine zentrale Institution in der Region.

Das Aufgabenspektrum umfasst:

Allgemeine Verwaltung und Finanzen

  • Kaufmännische Leitung und Abwicklung des KulturForumSteinfurt in allen grundsätzlichen, konzeptionellen und organisatorischen Angelegenheiten
  • Steuerung aller finanziellen Abläufe (Finanzcontrolling)
  • Planung und Erstellung von Haushaltsplänen sowie Jahresabschlüssen (HGB, Eigenbetriebsverordnung NRW)
  • Koordination und Zusammenarbeit mit:
    • staatlichen und kommunalen Zuwendungsgebern
    • Prüfinstanzen und Wirtschaftsprüfern
  • Kontrolle und Weiterentwicklung der fiskalischen Ziele
  • Genehmigungsverfahren mit Aufsichtsbehörden (z. B. Haushaltssatzung)
  • Vorbereitung und Begleitung der Gremienarbeit (Vorlagen, Teilnahme, Protokollführung)
  • Bearbeitung von Steuer-, Rechts- und Versicherungsangelegenheiten inkl. satzungsrechtlicher Fragen
  • Abwicklung von Drittmittelprojekten inkl. Verwendungsnachweisen
  • Durchführung von Beschaffungen nach VOL (Ausschreibungen)
  • Erstellung und Aufbereitung von Kennzahlen, Statistiken und Dokumentationen

Verwaltungsorganisation & IT

  • Leitung, Optimierung und Kontrolle der Verwaltungsprozesse (Qualitätsmanagement)
  • Führung von Arbeitsgruppen und Mitarbeit im Leitungsteam
  • Eigenständige Entwicklung neuer Konzepte im Verwaltungs- und Finanzbereich
  • Systemverwaltung von Windows-Servern und EDV-Arbeitsplätzen

Bildungs- und Kulturarbeit

  • Konzeptionelle, pädagogische und wirtschaftliche Planung sowie Organisation von Bildungsangeboten im Bereich Volkshochschule
  • Enge Zusammenarbeit mit allen hauptamtlichen Mitarbeitenden
  • Unterstützung bei Veranstaltungen, Ausstellungen und Seminaren


Wir erwartenWir bieten Ihnen
  • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in, Staatlicher- bzw. Kommunaler Verwaltungsdienst (Angestelltenlehrgang II) oder betriebswirtschaftliches /volkswirtschaftliches Studium (BWL/VWL)
  • Fundierte Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise im öffentl. Dienst
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien und Zuwendungsgebern
  • Sicherer Umgang mit Verwaltungs- und Rechtsfragen
  • Kenntnisse in IT-Administration (Windows-Server) wünschenswert
  • Organisationsgeschick, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit
  •  Pädagogisches Interesse und Bereitschaft zur Mitgestaltung von Bildungsangeboten
  • Eine verantwortungsvolle Abteilungsleitung mit Gestaltungsspielraum innerhalb der Abteilung
  • Eingruppierung nach TVöD, Entgeltgruppe 12
  • Flexibles Arbeiten mit der Möglichkeit im Home-Office tätig zu sein
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und Teilnahme an Fachtagungen
  • Ein engagiertes Team und ein vielseitiges Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Bildung, Kultur und Verwaltung

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.11.2025 an das KulturForumSteinfurt, An der Hohen Schule 14, 48565 Steinfurt, alternativ als eine zusammenhängende PDF-Datei (max. 10 MB) an angela.vandenboom@kulturforumsteinfurt.de. 

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Direktorin des KulturForumSteinfurt, Angéla van den Boom, Telefon 02551/148-37. 

Allgemeine Informationen zum KulturForumSteinfurt finden Sie auf:

• Website: www.kulturforumsteinfurt.de

• Instagram: https://www.instagram.com/kultur_forum_steinfurt/

• Facebook: https://www.facebook.com/KulturForumSteinfurt

• YouTube: www.youtube.com/@kulturforumsteinfurt7252