Stadtradeln 2025

Mit der Preisverleihung auf dem Bispinghof im Rahmen des Open-Air-Kinos der Gemeinde Nordwalde fand die
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN in Nordwalde ihren gebührenden Abschluss. 

Bürgermeisterin Sonja Schemmann und Klimaschutzmanagerin Vera Edeling zeichneten – gemeinsam mit den
Sponsoren der Aktion – die besten Teams und Radelnden aus. 

„Dank des Engagements unserer Bürgerinnen und Bürger konnten wir auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Anzahl an Radkilometern sammeln und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“ so Bürgermeisterin Sonja Schemmann zum Erfolg der Aktionszeit in Nordwalde. Klimaschutzmanagerin Vera Edeling sieht auch darin einen Erfolg der Kampagne, dass das STADTRADELN in Nordwalde das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität gestärkt hat, auch über die dreiwöchige Aktionszeit hinaus. Viele Teilnehmenden würden sich über Mund-zu-Mund-Propaganda zur Teilnahme entschließen. In den einzelnen Gruppen und Teams aus Vereinen, Nachbarschaften, Freundesgruppen, Schulen, Kitas, Unternehmen, Institutionen wird so gemeinsam für das Radfahren vor Ort geworben. „Mit der Aktionszeit zeigt sich dann auch, wie viel wir gemeinsam in Nordwalde bewegen können“, so Klimaschutzmanagerin Vera Edeling. 

Und auch für die Radinfrastruktur in Nordwalde leistete das STADTRADELN einen Beitrag: Die mit der STADTRADELN-App aufgezeichneten Daten werden – vollkommen anonymisiert – wissenschaftlich aufbereitet und geben Aufschluss, wo der Radverkehr in Nordwalde fließt und Wege seitens der Radfahrerinnen und Radfahrer genutzt werden. Dies soll auch in die Planungen zur Umsetzung des Verkehrskonzepts in den nächsten Jahren einfließen. 

Insgesamt haben in diesem Jahr 347 Radelnde in Nordwalde beim STADTRADELN mitgemacht, dabei 82.325 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt und im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt 14.000 Kilogramm CO2 vermieden – ein toller Erfolg! 

Im Rahmen der Preisverleihung konnten Sonja Schemmann, Vera Edeling und die Sponsoren der Volksbank im Münsterland eG, der Kreissparkasse Steinfurt und von Zweirad Tourenrad verschiedene Auszeichnungen unter allen Teams und Teilnehmenden vergeben. 

Bei den Teams gelang es ganz unterschiedlichen Gruppen sich (wieder) ganz oben zu platzieren: Das Team WIR-Frauen ist das Team mit den meisten Radelnden (66 Radelnde) und den meisten gefahrenen Kilometern (11.645). Dahinter platzieren sich die Teams DRK Kitas Nordwalde (4.761 Kilometer mit 36 Aktiven) und Kardinal-von-Galen-Gesamtschule (4.154 Kilometer mit 23 Radelnden). Diese Teams erhielten dafür Geldpreise der Volksbank im Münsterland eG.

 

Radelaktivste Teams:

  • Platz 1: Team WIR Frauen (66 aktive Radelnde legten 11.645 Kilometer zurück; das Team WIR Frauen stellte das Team mit den meisten Kilometern und den meisten Radelnden)
  • Platz 2: Team DRK Kitas Nordwalde (36 aktive Radelnde legten 4.761 Kilometer zurück; das Team DRK Kitas Nordwalde stellte das Team mit den zweitmeisten Kilometern, den zweitmeisten Radelnden und das Team mit den meisten Fahrten)
  • Platz 3: Team KvG (23 aktive Radelnde legten 4.154 Kilometer zurück; das Team KvG stellte das Team mit den drittmeisten Kilometern, den drittmeisten Radelnden und das Team mit den zweitmeisten Fahrten)

 

Die aktivsten Radelnden erreichten 2.176 km sowie 1.934 km und 1.854 Kilometer und wurden dafür jeweils mit Sachpreisen der Kreissparkasse Steinfurt ausgezeichnet, die von Nadine Aufderhaar, Filialleiterin in Nordwalde, überreicht wurden. Zudem erreichten weitere 8 Radelnde über 1.000 km in der gesamten Aktionszeit.

 

Radelaktivste TeilnehmerInnen:

  • Platz 1: Wilhelm Töns (2.176 km)
  • Platz 2: Michael Dirks (1.934 km)
  • Platz 3: Birgit Töns (1.854 km) 

Außerdem wurden im Rahmen einer Verlosung unter allen Radelnden sieben glückliche Gewinnerinnen und Gewinner, die einmal von der Fa. Zweirad Tourenrad und sechsmal von der Volksbank im Münsterland eG ausgezeichnet wurden. GewinnerInnen waren dabei Teammitglieder folgender Teams: Höppenheinzels, Schwingerklub, RoWi 2025, 2Rad, Offenes Team Nordwalde, KvG und 2Rad. Alle teilnehmenden Kinder erhalten zudem eine Urkunde und ein kleines Präsent. 

Die Gemeinde Nordwalde wünscht allen viel Spaß mit ihren Preisen und weiterhin gutes Radeln!